Schnell ein Blick aufs Handy, ah, schon wieder eine neue Push-Mitteilung, nur kurz mal Facebook & Co. checken, schnell noch eine Mail beantworten oder eine WhatsApp verschicken, dann auch noch ein Anruf von einem Kunden, Freund, Kollegen oder Mitarbeiter. Und zack! … ist man abgelenkt.
Und das ist nicht nur im Business so? Selbst auf dem Spielplatz und bei Freunden geht es dir so? Und am Abend bist du genervt, schlapp und enttäuscht über dich selbst?
Letztendlich sind wir alle selbst dafür verantwortlich, ob wir zulassen, wer oder was uns ablenkt.
In den vorherigen Blogs »Ich habe so viel vor, aber ich verzettle mich ständig« und »Alles auf einmal und bitte jetzt …« haben wir dir geraten, einen Plan aufzustellen. Wenn du dich besser auf deine Ziele fokussieren möchtest, ergänze deinen Plan um folgende Punkte:
- Stille Zeiten
Plane dir – am besten täglich – 30 Minuten oder auch eine volle Stunde in denen Tagesablauf ein, in der du keine Störungen jeglicher Art zulässt. Das bedeutet nicht, keine E-Mails oder Nachrichten auf dem Handy mehr zu lesen, sondern einfach Zeiten, in denen du mal die Bürotür schließt, um in Ruhe zu arbeiten. Zusätzlich kannst du deinen Mitarbeitern signalisieren, in diesen Zeiten keine Anrufe durchzustellen. Einfach mal für eine von dir definierte Zeit nicht für alle erreichbar sein. Du wirst sehen, wie viel du in dieser Zeit auf einmal erledigen kannst! - Unternehmerauszeit
Die Steigerung der Stillen Zeiten ist die Homeoffice- bzw. die Unternehmerauszeit: Richte dir einen terminfreien Tag in der Woche oder zu Beginn auch einfach mal im Monat ein, um konzentriert an deinen Dingen zu arbeiten – und zwar ohne Störung. Arbeite an diesem Tag »am« und nicht »im« Unternehmen. Das ist ein wichtiger Unterschied! Den Abend deines Unternehmertags kannst du außerdem dazu nutzen, den Kopf frei zu bekommen: Geh in die Sauna, schnür dir die Laufschuhe an oder unternimm etwas mit der Familie oder Freunden. - Reflexion
Einmal in der Woche solltest du dir die Zeit nehmen, die vergangenen Tage Revue passieren zu lassen. Was ist gut gelaufen? Was könnte in der nächsten Woche besser laufen? Gab es einen Aha-Moment? Was hast du letzte Woche über dich, deine Mitmenschen oder deine Situation gelernt? Plane deine kommende Woche auf Basis der neuen Erkenntnisse und stelle deine Weichen gegebenenfalls neu. - Fokus
Plane dir nicht nur für dein Unternehmen Zeit ein – setze den Fokus auf dein gesamtes Leben! Das Leben ist zu kurz, um zu glauben: „Wenn ich das alles geschafft habe, habe ich noch genügend Zeit für anderen Dinge“.
Wir wollen ehrlich sein: Anfangs wird es Mehrarbeit bedeuten. Doch wenn es in Fleisch und Blut übergegangen ist, werden diese 4 Punkte dir dabei helfen, dich besser auf eine Sache zu konzentrieren. Lass dich nicht ablenken. Du wirst sehen, dass du dadurch nicht nur deine Aufgaben schneller erledigst und somit deine Ziele schneller erreichst, sondern dass du dadurch auch Zeit einsparst, die du für andere Dinge einsetzen kannst!