Kennst auch du die Herausforderung, gute Mitarbeiter zu finden? Beziehungsweise hast du in deinem Unternehmen spannende Projekte und offene Stellen, die schwer zu besetzen sind? Da der Markt einfach leergefegt ist …
Wir haben DIE Stellschraube für kleine und mittelständische Unternehmen gefunden!
Familienfreundlichkeit als Erfolgsfaktor
Denn: 90 % der Fachkräfte mit Familie sehen Familienfreundlichkeit bei der Arbeitgeberwahl mindestens ebenso wichtig an wie das Gehalt. Fehlende Familienfreundlichkeit veranlasst sie zu einem Arbeitgeberwechsel.
Fachkräfte gewinnen und langfristig binden, das ist die moderne Zauberformel – Familienfreundlichkeit ist mittlerweile ein harter Standort- und Wettbewerbsfaktor für alle Arbeitgeber in Deutschland. Studien zeigen: Wenn ein Arbeitgeber die Voraussetzung schafft, um Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu leben, dann ist er attraktiv für Fachkräfte. Dabei geht es z. B. auch darum, die heute so gut ausgebildeten Frauen – der Anteil der Akademikerinnen bei 30- bis 34-Jährigen ist doppelt so hoch wie noch vor einer Generation, besagt das Stat. Bundesamt Pressemitteilung Nr. 332 vom 06.09.2018 – von vornerein mit ins Boot zu holen und ihnen aufzuzeigen, dass man auch mit einem Kind Karriere im Unternehmen machen kann. Hier geht es nicht nur um flexible Arbeitszeiten, sondern auch darum, dass Angebote wie Familienzimmer, Kinderbetreuungszuschuss etc. im Unternehmen etabliert sind.
Familienfreundlichkeit rechnet sich auf jeden Fall!
Die Vorteile auf einen Blick:
- Einfachere Gewinnung von Fachkräften
- Hohe Attraktivität vor allem bei den Generationen Y/Z
- Geringere Mitarbeiterfluktuation und damit verbunden geringere Kosten
- Hohe Sichtbarkeit auf dem Arbeitnehmermarkt
Lebst du das in deinem Unternehmen bereits? Toll! Dann bist du einer von wenigen und kannst das zu deinem Vorteil verwenden. Nutze jede Chance, das zu kommunizieren. Rede darüber innerhalb und außerhalb deines Unternehmens!
Du möchtest gleich loslegen und Familienfreundlichkeit als einen Erfolgsfaktor für dein Unternehmen nutzen? Dann haben wir für den Anfang unten einige Tipps für dich zusammengestellt.
Quicktipp:
Werde Teil eines Netzwerks, um von Best-Practice-Beispielen zu lernen, bzw. gemeinsam mit anderen Unternehmen neue Ideen zu entwickeln. https://www.erfolgsfaktor-familie.de/netzwerken/werden-sie-mitglied.html
Und noch mehr Tipps: Analyse: Schaue in deinem Unternehmen, inwieweit das Thema bereits umgesetzt wird hinsichtlich flexible Arbeitszeiten, individuelle Anpassung von Arbeitszeiten in bestimmten Lebenssituationen etc. Ein hilfreiches Tool hierzu ist: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/kulturcheck.html
Gastbeitrag von Xenia Rieger
High PerforMoMs