Mehr Kunden auf Biegen und Brechen – oder lieber welche, die Spaß machen?
Detail
19. Februar 2019

Mehr Kunden auf Biegen und Brechen – oder lieber welche, die Spaß machen?

Wer kennt das nicht, die Umsätze stimmen nicht, die Liquidität geht bereits in den Keller und die Bänker sitzen im Genick. Also es muss mehr Geld, Umsatz und Aufträge hergeschafft werden. Und oft sind dann Kunden dabei, die überhaupt keinen Spaß machen.

Die kosten Zeit, Geld und Nerven und eigentlich ist oft schon nichts mehr wirklich dran verdient. Doch der Umsatz stimmt und kurzfristig ist das schwarze Loch gedeckelt. Doch es wiederholt sich und wiederholt sich. Warum ist das so? Weil du mit deiner Kundengewinnung faule Kompromisse eingehst? Denn wenn du ehrlich zu dir bist, magst du viele der Kunden nicht, so fühlst du dich gezwungen, die Aufträge anzunehmen, bevor gar nichts reinkommt. Doch welche Kunden passen zu dir? Wie sollten diese sein. Die Antwort liegt in dir, als Unternehmer/-in. Finde heraus, was du willst, wer du bist und was du brauchst und vor allem, mit wem du genau zusammenarbeiten willst. Schaffe Klarheit darüber, wer zu dir und deiner Firma passt.

Stelle dir mal folgende Fragen:

  1. Welche Geschäftsanbahnungen verliefen in den letzten zwölf Monaten besonders einfach?
  2. Wer macht gerne mit dir Geschäfte?
  3. Mit wem kommst du gerne ins Gespräch?
  4. Welche Kunden schwärmen von dir?
  5. Wer empfiehlt dich/euch weiter?
  6. Welche Kunden bringen besonders profitable Aufträge?
  7. Welche Aufträge sind besonders attraktiv?
  8. Wer ist die Graue Eminenz – der Entscheidungsträger? Menschen kaufen von Menschen, darum entscheiden Menschen über Aufträge. Deswegen überlege dir mal, wer hat dir letztlich den Auftrag gegeben? Wer hat das Budget freigegeben? Notiere mal die Namen der Entscheider.
  9. Wer sind meine »Key«-Kontakte? Das sind Multiplikatoren, die deine Traumkunden kennen bzw. bereits ein tolles Netzwerk dazu haben. Menschen, die bereit sind, dich mit diesen Kontakten bekannt zu machen.

Was gefällt dir an ihnen? Wieso kommst du so gut mit ihnen aus? Schaue dir deine Ergebnisse genau an, was kannst du für Parallelen zu dir selber bzw. deiner Firma entdecken? Was für Hobbies haben diese? Wo findest du noch mehr solcher Menschen? Stichwort Umfeld. 
Und nun beginne, dich in diesen Kreisen mehr aufzuhalten. Oft sind es nicht nur die Businessveranstaltungen, bei denen du diese Traumkunden findest. Nicht umsonst sind es oft die Golfclubs, die Segelvereine oder die Autoszene, wo du diese Menschen triffst. Denn Menschen wollen Arbeit mit dem Vergnügen verbinden. +++ Posting-Text: Du nimmst oft Aufträge an, nur um des Auftrags Willen, aber eigentlich willst du diesen nicht? So findest du Kunden und Aufträge, die richtig Spaß machen.

zurück