Eigentlich hat ja jeder Tag 24 Stunden. Eigentlich. Oftmals fühlt es sich aber nicht so an. Wie schnell gehen manche Tage rum! Am Abend fragst du dich, wo eigentlich schon wieder die ganze Zeit geblieben ist. „Was habe ich eigentlich heute alles erledigt?“ Gefühlt nur die Hälfte von dem, was du eigentlich machen wolltest? Zurück bleibt dann das Gefühl, mal wieder nichts geschafft zu haben.
Das kennen wir von Portum – Der BusinessHafen – selbst nur zu gut. Und wir wissen auch: Das Gefühl trügt! Werte doch mal deine Tage und erledigten Aufgaben und To-dos systematisch aus und du wirst merken, was du alles schaffst!
Das hat zwei Vorteile: Erstens weißt du dann ganz genau, was du alles machst und zweitens wirst du dadurch lernen, mehr zu wertschätzen, was du leistest. Denn oft haben wir doch das Gefühl, es war nicht genug. Erst wenn man hart arbeitet, dann ist es gut, oder?
Unser Tipp:
Führe ein Tagebuch. Schreibe auf, was du wann machst. Alternativ kannst du auch deine Zeit über verschiedene Apps, Programme oder einen ZEIT-Würfel digital tracken. Egal, welche Methode du dafür wählst, wichtig ist einfach, dass du deine unterschiedlichen Aufgaben und Termine eine zeitlang jeden Tag kontinuierlich auflistest. Gerne auch regelmäßig wiederholen.
Welche Vorteile bietet dir das?
- Du erhältst einen Überblick über deine Tätigkeiten.
- Du bekommst Klarheit über das, was du tatsächlich den ganzen Tag und die ganze Woche über erledigst.
- Du erkennst deine blinden Flecken und wann du dich aus dem Spiel nimmst.
- Es erleichtert dir die Entscheidung, welche Aufgaben du konkret abgeben kannst und willst. – Du wirst lösungsorientierter und fokussierter.
- Du schulst deine Wahrnehmung über Erledigtes und damit deiner Erfolge und Leistungen.
Noch ein Tipp!
Feier deine Erfolge – wild, laut und ausgelassen. Auch wenn es dir anfangs peinlich oder kindisch vorkommt. Das löst Verkrampfungen und legt im Gehirn neue Verknüpfungen für positive Gedanken an und dein Energielevel wird sich steigern.
Denn kontinuierliches Training am »Erfolgsmuskel« macht ihn stärker und spendet Energie.
Und davon können wir nie genug haben. 🙂